top of page

Unsere Welt braucht die sanfte Revolution

des Fairen Handels!

MACHEN SIE MIT!

Die Fairtrade Initiative Saarbrücken (FIS) ist eine Plattform des Fairen Handels, auf der Fachgeschäfte des Fairen Handels, entwicklungspolitische Vereine mit Bezug zu Afrika, Asien und Lateinamerika, das Bündnis Faire Uni Saar sowie fair engagierte Einzelpersonen ihre Kfräfte bündeln. FIS agiert nicht nur lokal und regional, sondern auch grenzüberschreitend.

 

FAIRER HANDEL STEHT FÜR:

  • Garantierte Mindestpreise für die KleinproduzentInnen

  • Verbot von Kinderarbeit

  • Förderung des ökologischen Anbaus

  • Prämie für soziale Gemeinschaftsprojekte

Wir wollen Sie fair.führen, Sie auf den Geschmack des Fairen Handel(n) bringen: Ob Tee, Banane, Schokolade, ob Textilien oder Sportbälle, ob Blumen, Kunsthandwerk oder andere Geschenkideen- es gibt zu jedem Anlass passende hochwertige Produkte!

SCHWERPUNKTE DER FIS - KAMPAGNE

FAIRE KLASSE

Unter welchen Arbeitsbedingungen werden Spielbälle hergestellt? Steckt vielleicht Kinderarbeit hinter meiner Lieblingsschokolade? Im Rahmen von Projekttagen, von Medienprojekten und dem von FIS augerichteten Wettbewerb "Faire Schulklassen" beschäftigen sich SchülerInnen mit solchen Fragen, lernen Produkte und Zusammenshänge kennen: www.faire-klasse.de

 

FAIRE UNI SAAR

Auf dem Uni- Campus stellen die jungen Erwachsenen ein spannendes Publikum dar, weil sie die zükunftigen Entscheidungsträger unserer Geselschaft sind. Dank des großen Einsatzes des Aktionsbündnisses "Faire Uni Saar" ist die Universität des Saarlandes auf dem Weg zur ersten Fair Trade Universität in Deutschland: www.faire-uni-saar.de

 

FAIR KAUFT SICH BESSER

Wie lässt sich die Nachfrage nach fair gehandelten Produkten steigern? Dirch mehr Promotionstage im Einzelhandel, ... durch mehr Medienarbeit, um die breite Bevölkerung zu erreichen. Saarbrücken beheimatet zwei Fachgeschäfte des Fairen Handels:

 

  • Weltladen Kreuz des Südens

        Ev.- Kirch- Str. 8, am St. Johanner Markt

        www.weltladen.de/saarbruecken

 

  • Fair- Handelszentrum Südwest

        Angela-Braun Str. 16b, in Malstatt

        www.fairer-handel-suedwest.de

 

FAIR KENNT KEINE GRENZEN

Globalisierung ist in aller Munde, aber was bedeutet es genau? Langjährige Erfahrungen in der Nord-Süd-Arbeit und Fairtrade- Erkundungsreisen bieten neue Verknüpfungs- und Vernetzungsmöglichkeiten.

 

EineWelt Partnerschaft Saarbrücken-Nicaragua: Fairer Handel ist eine sinnvolle Ergänzung zu den Entwicklungsprojekten, die der Diriamba-Verein seit 30 Jahren in enger Zusammenarbeit mit einer kleinen Nichtregierungorganization von Ort unterstützt:  www.diriamba-verein.de

 

Endlich Afrika: Als Folge von zwei FIS-Studienreisen nach Burkina Faso ist ein vielfältiges Projekt über Kultur, Kunst, Kulinarisches, Länderabende und die Produktion von Seifen (Bliesgau+Burkina Faso) entstanden. Weiteres Schwerpunktland ist Kenia mit der Durchführung von Studienreisen und KinderKulturKarawanen.

 

Grenzüberschreitend: Auch auf Ebene der Großregion der QuattroPole und des Eurodistricts finden Austausch und gemeinsame Projekte statt.

 

FAIR JUBELT

Mit einer Vielzahl außergewöhnlicher Aktionen und kreativer Kooperationen mit Stadtverwaltung, Unternehmen, Vereinen und BürgerInnen hat FIS der saarländischen Landeshauptstadt zu den Auszeichnungen "Erste Fairtrade Stadt Deutschlands" (2009) und "Vize-Hauptstadt des Fairen Handels" (2013, 2011 und 2009) maßgeblich verholfen. Eben so zur Auszeichnung "Universität des Saarlandes, Erste Fairtrade-University Deutschlands" (2014).

 

Mit Tat und Rat unterstützt FIS den Prozess weiterer vielversprechender Projekte: "Fairer Regionalverband" und "Faire QuattroPole".

 

 

 

WIR ENGAGIEREN UNS FÜR EINE BESSERE WELT!

 

 

bottom of page